https://www.prien.de/
Sie sind hier: Rathaus > Bürgermeisterbrief

April 2025

Liebe Prienerinnen und Priener,

der April ist ein Monat des Übergangs – zwischen den ersten warmen Tagen und den letzten kühlen Nächten, zwischen der Vorfreude auf Ostern und der Alltagshektik nach den Wintermonaten. Es ist eine Zeit, in der vieles in Bewegung kommt – im Privaten, aber auch im Beruflichen: Projekte nehmen Fahrt auf, Pläne werden konkret und auch unser Ort erwacht nicht nur in der Natur, sondern auch im gemeinschaftlichen Miteinander zu neuem Leben.

In den vergangenen Wochen haben wir bereits einige schöne und gut besuchte Veranstaltungen im König Ludwig Saal erleben dürfen. Ein Highlight war aber natürlich unser traditioneller Mittfastenmarkt, der wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher angezogen hat. Bewährt hat sich – wie ich finde – der neue Rundlauf über die Höhenbergstraße zurück zum Marktplatz. Besonders gefreut hat mich, dass wieder zahlreiche unserer wirklich wunderbaren und vielseitigen Geschäfte die Gelegenheit genutzt haben, ihre Türen für uns zu öffnen. Diese Gelegenheiten zeigen uns immer wieder, wie lebendig unser Ort ist und wie wichtig das Miteinander von Vereinen, Handel, Cafés, Restaurants und natürlich von Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern, ist.

Ein weiteres Highlight steht bereits bevor: Am ersten Mai werden wir zusammen mit dem Trachtenverein wieder einen Maibaum am Marktplatz aufstellen. Ich bin mir sicher, dass wir alle zusammen ein paar wunderschöne, gesellige und gemütliche Stunden erleben werden. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass die »Maibaum-Diebe« ein Einsehen haben und unseren Baum zurückbringen – aber diesbezüglich bin ich sehr zuversichtlich, dass das klappt. Wenn dann auch noch das Wetter mitspielt, steht diesem Fest nichts mehr im Wege.

Aus der jüngsten Sitzung des Marktgemeinderats greife ich an dieser Stelle ein weiteres interessantes Thema auf: Wir haben uns einstimmig dafür entschieden, zusammen mit der Firma Bayernwerk Regio Energie GmbH einen regionalen Strommarkt für Prien zu schaffen. Was bedeutet das? Wir wollen künftig Stromproduzenten und Stromverbraucher zusammenbringen und auf diese Weise ermöglichen, dass jeder Strom aus erneuerbaren Energien direkt aus unserer Region bzw. sogar aus unserem Ort beziehen kann. Die Energiewende ist längst Realität und mit diesem Schritt stärken wir die regionale Wertschöpfung und fördern die unabhängige, dezentrale Stromerzeugung. Jede und jeder kann bald Teil dieses Projekts werden: Ob als Verbraucher, der bewusst auf Ökostrom aus der Region setzt, oder als Erzeuger, der beispielsweise mit Photovoltaik oder Wasserkraft zur Versorgung beiträgt. Schon seit einiger Zeit können Sie über das Internet unter https://energiemonitor.bayernwerk.de/prien genau sehen, wie viel Strom bei uns im Ort produziert und verbraucht wird. Der regionale Strommarkt ist nun der Baustein, der die Energiewende nicht nur sichtbar, sondern auch erlebbar macht: Sauberen Strom kann man ja schon länger buchen – das ist nichts Neues. Neu ist jedoch, dass Sie künftig sauberen Strom ganz konkret vom Dach Ihres Nachbarn oder aus einem der Priener Wasserkraftwerke beziehen können – und das genauso unkompliziert über ein Internetportal, wie Sie auch bisher Ihren Stromvertrag gebucht oder verwaltet haben. Sobald der regionale Strommarkt zur Verfügung steht, werden Sie natürlich über das Marktblatt und unsere Online-Kanäle informiert. Ein bisschen Geduld müssen Sie diesbezüglich leider noch aufbringen, denn die Verträge zwischen dem Markt Prien und Bayernwerk müssen noch ausgearbeitet und die Internetseite für den neuen »Prien-Strom« erstellt werden.

Nun steht zunächst einmal das Osterfest vor der Tür – eine Zeit der Besinnung, des Miteinanders und der Freude. Für Christinnen und Christen ist es das zentrale Fest des Glaubens, das die Auferstehung Jesu und die Hoffnung auf neues Leben symbolisiert. Möge uns diese frohe Botschaft in unserer Gemeinschaft stärken und Zuversicht schenken. Ich wünsche Ihnen schon jetzt ein schönes und friedvolles Osterfest im Kreise Ihrer Liebsten!

 

Es grüßt Sie herzlich Ihr

Andreas Friedrich
Erster Bürgermeister